International
Gesellschaft & Politik

Disco-Unglück in der Karibik: Suche nach Überlebenden eingestellt

Suche nach Überlebenden nach Disco-Unglück eingestellt

10.04.2025, 05:3410.04.2025, 05:34

Zwei Tage nach dem Einsturz des Dachs einer Diskothek in der Dominikanischen Republik haben die Rettungskräfte am Mittwoch ihre Suche nach möglichen Überlebenden eingestellt. «Bisher haben wir 184 Tote geborgen», erklärte der Rettungsdienstchef Juan Manuel Méndez.

Rescue workers search for survivors at the Jet Set nightclub after its roof collapsed during a concert in Santo Domingo, Dominican Republic, early Tuesday, April 8, 2025. (Noticias SIN via AP)
Dominic ...
Bei der Tragödie kamen 184 Menschen ums Leben.Bild: keystone

«Alle sinnvollen Möglichkeiten mehr Überlebende zu finden» seien ausgeschöpft worden, erklärten die dominikanischen Behörden am Mittwoch (Ortszeit). Nach offiziellen Angaben wurden beim Unglück mehr als 500 Menschen verletzt.

Das Dach des beliebten Clubs «Jet Set» in der dominikanischen Hauptstadt Santo Domingo war am Dienstag während eines Konzerts von Merengue-Star Rubby Pérez plötzlich eingestürzt. Auch Pérez kam bei dem Unglück ums Leben, wie sein Manager bestätigte. Unter den Todesopfern befanden sich zudem zwei frühere Profi-Baseballspieler der US-Major League.

Nationalität der Opfer bleibt unklar

Die Nationalität der Todesopfer in dem auch bei Touristinnen und Touristen beliebten Land war zunächst weiter unklar. US-Aussenminister Marco Rubio sprach den Opfern sein Beileid aus. Nach Angaben Rubios befand sich mindestens ein US-Bürger unter den Todesopfern.

Wieviele Gäste sich zum Zeitpunkt des Unglücks in dem Nachtclub aufgehalten hatten, war unklar. In Medienberichten war von 500 bis 1000 Gästen die Rede. Über 300 Rettungskräfte hatten stundenlang fieberhaft nach Überlebenden in den Trümmern gesucht.

Das Karibikland Dominikanische Republik ist wegen seiner Strände und seiner Partykultur bei Touristinnen und Touristen beliebt. Nach Angaben des Tourismusministeriums kamen 2024 mehr als elf Millionen Besucherinnen und Besucher ins Land. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Alkoholverbot in Sölden soll Après-Ski-Exzesse eindämmen
Die Einwohner Söldens haben keine Lust mehr, zuzusehen, wie ihre Dorfstrasse in der Skisaison zu einer Art Kneipenmeile wird. Sie greifen durch.
Die Skisaison geht gerade erst los, aber in Sölden ist schon Schluss mit lustig: In dem österreichischen Wintersportort im Hinteren Ötztal gelten ab dem 1. Dezember 2025 neue Regeln für feierwütige Snowboarder und Skiläufer. Der grösste Abschnitt der Dorfstrasse wird zur alkoholfreien Zone erklärt, wie jetzt mehrere österreichische Medien berichten. So soll eine klare Linie gegen problematische Après-Ski-Eskapaden gezogen werden, heisst es.
Zur Story